Komponenten einer Photovoltaikanlage
Inhaltsverzeichnis
Für viele Besitzer einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage, stellt sich immer häufiger die Frage, ob die PV-Anlage auch zur Selbstversorgung genutzt bzw. umgenutzt werden kann. Dies ist in den meisten Fällen problemlos möglich und wird innerhalb kurzer Zeit von enem Solar-Fachbetrieb realiesiert.
Solarmodule
Den Hauptbestandteil einer Photovoltaikanlage bilden die Solarmodule, welche in ihrer Gesamtheit den Solargenerator bilden. Welche Arten von Modulen es gibt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Solarkabel
Um den durch die Solarmodule erzeugten Strom zum Wechselrichter zu leiten, müssen qualitativ hochwertige Solarkabel verlegt werden. Worauf man dabei achten sollte erfahren Sie hier.
Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion dient zur Aufständerung der Solarmodule auf Flachdächern und Schrägdächern. Da hohe Lasten durch Wind und Schnee einwirken, muss unbedingt auf Qualität geachtet werden.
Mehr über PV-Anlagen-Unterkonstruktionen »
Wechselrichter
Da eine PV-Anlage Gleichstrom erzeugt und dieser meistens nicht genutzt werden kann, muss eine Umwandlung in Wechselstrom erfolgen. Diese Aufgabe übernehmen sog. Wechselrichter bzw. Inverter.