Ratgeber rund ums Thema Photovoltaik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten PV-Ratgeber im Überblick
- 1.1 Solaranlage fürs Gartenhaus
- 1.2 Solarstromspeicher: Solarstrom einfach speichern
- 1.3 Photovoltaik Preise & Kostenentwicklung
- 1.4 Photovoltaik Recycling
- 1.5 PV Brandschutz: Maßnahmen zum Schutz vor Feuer
- 1.6 Eigenverbrauch von Solarstrom
- 1.7 Blitzschutz für Photovoltaikanlagen
- 1.8 Verschattung von Solarmodulen
- 1.9 Schnee auf der Photovoltaikanlage
- 1.10 Solarlampen & Solarleuchten im Garten
- 1.11 Solarcarport – Carport mit Solardach
- 1.12 Preisvergleich für Photovoltaikanlagen
- 1.13 Photovoltaik Diebstahlschutz
- 2 Vor dem Kauf einer Solarstromanlage informieren
Auf dieser Seite haben wir viele nützliche Ratgeber rund ums Thema Solarstrom für Sie zusammengestellt. Dabei werden alle Themen beginnend bei der Planung von Photovoltaikanlagen über die Installation, bis hin zum laufenden Betrieb abgedeckt.
Die besten PV-Ratgeber im Überblick
Immer mehr Hauseigentümer interessieren sich mittlerweile für ein eigenes Solarkraftwerk auf dem hauseigenen Dach. Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Streitigkeiten zwischen dem Hauseigentümer und dem Photovoltaikanlagen-Installateur bzw. dem Lieferanten der Photovoltaik- Module, da die installierte Photovoltaikanlage nicht die vereinbarte Leistung erzeugte. Bei einer Photovoltaikanlage sollte man daher besonderen Wert darauf legen, dass die Anlage rund läuft und die installierten Komponenten miteinander harmonieren bzw. die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Hier finden die am häufigsten besuchten Ratgeber von Solarstromerzeugung.de auf einen Blick:
Solaranlage fürs Gartenhaus
Die eigene Stromerzeugung mittels Solaranlage, kann vor allem auch für Gartenhäuser eine sehr kompfortable Sache sein. Worauf es bei der Auswahl zu achten gilt, erfahren Sie hier.
Solarstromspeicher: Solarstrom einfach speichern
Um von den öffentlichen Stromanbietern unabhängiger zu werden, besteht die Möglichkeit, die Photovoltaikanlage mit einem Solarspeicher auszustatten und den erzeugten Strom selbst zu nutzen.
Photovoltaik Preise & Kostenentwicklung
Wer eine PV-Anlage auf dem Dach, an der Fassade oder auf der freien Fläche installieren möchte, muss sich früher oder später mit den Preisen auseinandersetzen.
Photovoltaik Recycling
Allein in Deutschland sind mittlerweile über eine Million Photovoltaikanlagen installiert. Spätestens nach ablauf der maximalen Nutzungsdauer müssen die installierten Solarmodule entsorgt werden.
PV Brandschutz: Maßnahmen zum Schutz vor Feuer
Alle wichtigen Grundlagen und Vorschriften, die bei Photovoltaikanlagen in Sachen Brandschutz beachtet werden müssen erhalten Sie in diesem Ratgeber.
Eigenverbrauch von Solarstrom
Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom wird immer gefragter. Vor allem aufgrund der steigenden Bezugspreise für herkömmlichen Haushaltsstrom denken viele Menschen gerade jetzt um.
Blitzschutz für Photovoltaikanlagen
Alle wichtigen Informationen zum inneren und äußeren Schutz vor einem Blitzeinschlag bzw. Überspannungsschutz für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden.
Verschattung von Solarmodulen
Bereits bei der Solaranlagenplanung sollte der Aspekt der möglichen Verschattung der Photovoltaik-Module berücksichtigt werden, da sonst mit Ertragsverlusten gerechnet werden muss.
Schnee auf der Photovoltaikanlage
Liegt Schnee auf den Photovoltaik-Modulen, produziert die Photovoltaikanlage keinen Strom. Wie verhält man sich richtig bei verscheiten Solaranlagen und wo lauern Gefahren?
Solarlampen & Solarleuchten im Garten
Schaut man nachts in die Gärten der Nation, wird schnell klar, dass Solarlampen und Leuchten voll im Trend liegen. Worauf kommt es bei der Auswahl von Solarleuchten wirklich an?
Solarcarport – Carport mit Solardach
Solarcarports liegen immer mehr im Trend – nicht nur wegen der praktischen Seite der Unterstellmöglichkeit für Autos, werden Carports mit Solardach vor allem zum Laden von Elektroautos gebaut.
Preisvergleich für Photovoltaikanlagen
Angebote vergleichen spart Geld – wer in eine PV-Anlage investieren möchte sollte unbedingt mehrere Angebote einholen und einen Preisvergleich durchführen.
Photovoltaik Diebstahlschutz
Immer häufiger kommt es zum Diebstahl von Solarmodulen. Worauf Sie bei der Installation achten müssen und wie Sie sich effektiv gegen Photovoltaik-Diebstahl schützen können erfahren Sie hier.
Vor dem Kauf einer Solarstromanlage informieren
Für ein Einfamilienhaus benötigt man für einen Kilowatt Spitzenleistung (kWp) etwa acht Quadratmeter Dachfläche. Das heißt, wer eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von fünf kWp installieren möchte müsste eine Dachfläche von etwa 40 Quadratmetern bereitstellen. Die Kosten für eine Photovoltaikanlage in dieser Größenordnung liegen derzeit etwa bei 8.000 – 10.000 EUR. Um einen möglichst hohen Ertrag mit der Photovoltaikanlage zu erwirtschaften, müssen einige Rahmenbedingungen stimmen.
So sollte das Dach, auf dem die Photovoltaikanlage installiert werden soll möglichst nach Süden ausgerichtet und etwa 30 Grad geneigt sein. Diese Ausrichtung der Photovoltaikanlage gilt als Optimum, wobei geringe Abweichungen auch nur zu einer geringen Ertragsminderung führen. Bei der Angebotserstellung einer Photovoltaikanlage durch einen Fachinstallateur, sollte man vor allem darauf achten, dass die Wirtschaftlichkeitsberechnung auf die örtlichen Gegebenheiten und die ermittelte Solarstrahlung gemittelt über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren erfolgt ist.
Sollte die Berechnung z.B. auf der Grundlage eines sehr sonnenreichen Jahres beruhen, kann die reelle Solarstrahlung im Laufe der Jahre die Wirtschaftlichkeit sprichwörtlich in den Schatten stellen. Die Daten für die Solarstrahlung in einer bestimmten Region in Deutschland kann man sich beim Deutschen Wetterdienst einholen.
Weitere Photovoltaik-Ratgeber:
- Solar Sets – Komplettlösungen für Garten, Boot & Camping. In unserem speziellen Ratgeber rund um Solar-Sets, finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen können.
- Ökostrom – Wer zu einem Ökostrom-Anbieter wechselt, setzt auf eine umweltschonende Energieerzeugung. Welche Anbieter es gibt und worauf man bei einem Anbieterwechsel achten sollte erfahren Sie in unserem Ökostrom-Ratgeber.
- Zukunft der Photovoltaik – Wie steht es um die Zukunft der Solartechnik insbesondere Photovoltaik? Hier finden Sie Zahlen und Fakten, die für eine sonnige Zukunft sprechen, wenn auch turbulente Zeiten anstehen.
- Vor- & Nachteile Photovoltaik – Welche Vorteile aber auch Nachteile eine Photovoltaikanlage mit sich bringen kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
- Solarmodule aus China – Chinesiche Solarmodule haben innerhalb der letzten Jahre den weltweiten Photovoltaik-Markt erobert. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie chinesische Solarmodule kaufen.
- Leitfaden Photovoltaikanlage – Hier erhalten Sie einen Eindruck, welche Schritte notwendig sind, um eine PV-Anlage zu installieren. Nehmen Sie sich Zeit denn es geht um viel Geld. Wer eine Solarstromanlage vernünftig plant, hat über viele Jahre gute Erträge und eine gute Solarernte.