Solaranlagenbau
Unter dem Begriff Solaranlagenbau versteht man zwei verschiedene Themenbereiche. Einerseits sind die Hersteller der Solaranlagen gemeint, also die verarbeitende Industrie, andererseits ist darunter auch der selbstständige Aufbau der Solaranlage gemeint. Die Solarenergie kann auf drei Arten genutzt werden und dient entweder der Stromerzeugung, oder der Erzeugung von Wärme für Heizanlagen oder warmes Wasser.
Solaranlagen für die Photovoltaik
Dieses System erzeugt durch Solarzellen Gleichstrom, welcher durch einen Wechselrichter in Wechselstrom transformiert wird und dann selbst genutzt, oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Diese Art der Energiegewinnung kann sowohl von Privathaushalten genutzt werden, wie auch in großem Stil durch unternehmerische Energieerzeuger, wie zum Beispiel Stromkonzerne. Um nähere Informationen über Solaranlagen zur Stromerzeugung (Photovoltaik) zu erhalten, besuchen Sie bitte die sehr ausführliche Ratgeberseite rund um die Photovoltaikanlage.
Solaranlagen für die Solarthermie
Sonnenkollektoren erwärmen durch auftreffendes Sonnenlicht eine durch sie hindurchfließende Flüssigkeit, welche anschließend Wasser in einem Wassertank erwärmt. Das System wird häufig im Privathaushalt genutzt.
Sonnenwärmekraftwerke finden sich nur im industriellen Rahmen und werden daher meist in südlichen, sonnenreichen Ländern, wie zum Beispiel in Spanien genutzt. Hierbei trifft Sonnenlicht auf Parabolspiegel, die das eintreffende Licht bündeln und auf eine Leitung mit Wasser lenken, das sich sehr stark erhitzt. Durch den entstehenden Wasserdampf werden Turbinen angetrieben, die Strom erzeugen.
Eigenbau von Solaranlagen
Zuerst muss überlegt werden, ob es sich bei der geplanten Anlage um eine photovoltaische oder eine solarthermische Anlage handeln soll. Denn die Komponenten und die Voraussetzungen der der beiden Anlagentypen unterscheiden sich voneinander. Bei dem selbstständigen Aufbau einer Solaranlage sollten Sie auf eine gute Dokumentation der Arbeitsschritte achten und die von Ihnen aufgebaute Anlage fachmännisch abnehmen lassen. Schon beim Kauf einer Anlage ist eine Zertifizierung des TÜV ein Zeichen für eine langlebige und sichere Solaranlage.
Komponenten einer Photovoltaikanlage
- Solarzellen
- Unterkonstruktion für die Solarmodule
- Ggf. Akku bei einer Inselanlage
- Wechselrichter
Komponenten einer solarthermischen Anlage
- Solarkollektoren
- Wärmetauscher
- Wassertank
- Trägerflüssigkeit
Die Finanzierung einer Solaranlage
Durch die staatliche Förderung von Photovoltaik durch das EEG, sowie weitere Fördermöglichkeiten durch Länder und Kommunen, werden sowohl die Anschaffung, also auch die Montage und das Energieerzeugnis der Solaranlage bezuschusst. Zu dem bieten einige Banken, darunter auch die KfW Bank, die DKB und die Umweltbank, besonders günstige Kredite für Solaranlagenbauer an. Im Mittelmaß kann heutzutage mit Kosten von etwa 3000 Euro pro kWp, bzw. 700 Euro pro Quadratmeter bei einer solarthermischen Anlage gerechnet werden.