Balkongeländer mit integrierter Photovoltaik-Anlage
Die Energiewende nimmt Formen an und vollzieht sich schon seit mehreren Jahren direkt vor fast jeder Haustür: Eigenheimbesitzer oder fremde Investoren bauen auf Hausdächern Photovoltaikanlagen, um auf diese Weise elektrischen Strom in
Vertrieb von Lithium-Ionen- Speicher "All in one" von Krannich Solar gestartet
Neuer Samsung SDI Li-Ionen Speicher Als weltweit größter Hersteller von Lithium Ionen Akkumulatoren und Batterien kooperiert Samsung mit dem Unternehmen Krannich Solar (ein führender Großhändler für Photovoltaikanlagen) hinsichtlich des Vertriebs des Lithium-Ionen
Mit Solarenergie zum Sieg – das WM-Finale
Bei Yingli Solar handelt es sich um den weltweit größten Hersteller für Solarmodule. Das Unternehmen war an der Renovierung des Fußballstadions in Maracanã beteiligt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die 1.500
Photovoltaikanlagen für Gartenhäuser
In Deutschland sind Photovoltaikanlagen auf Dächern von Einfamilien-oder Mehrfamilienhäusern mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer öfter lassen sich Sonnenpanels auch in Gärten und Schrebergärten beobachten. Die Solar-Technologie – die Möglichkeit, umweltfreundlichen Solarstrom selbst
Solarleuchten – worauf ist zu achten?
Vor etwa 5 Jahren haben sie sich vielfach durchgesetzt: Solarleuchten. Unter diesem Begriff versteht man eine Lampe, die mit Hilfe von einer Solarzelle betreiben wird. Im Folgenden wird gezeigt, was eine Solarleuchte
Solarstrom speichern: Neue Förderung für Stromspeicher
Der nächsten Strompreiserhöhung gelassen entgegen sehen kann, wer seinen Strom selbst erzeugt und speichert. Dass die Technik ausgereift ist, wird im folgenden Video sehr ausführlich erklärt. Bei vielen Haushalten können bis zu
Solarworld kauft Bosch Solar Energy
Die Solarworld AG, ein internationaler SolarstromenergieKonzern mit Sitz in Bonn, steht kurz davor, von der Robert Bosch GmbH die Bosch Solar Energy AG, ein Hersteller von Photovoltaikprodukten, zu erwerben. Bei der geplanten
Fukushima: Weltweite Katastrophe droht
Neues Leck entdeckt Das havarierte Atomkraftwerk von Fukushima, das 2011 infolge eines Tsunamis und eines Erdbebens schwer beschädigt wurde und bei dessen Sicherung es immer wieder zu Pannen kommt, sorgt wieder für
Brennglas-Effekt in Londons Innenstadt
Teure Folgen dürfte die gekrümmte, verspiegelte Fassade eines neu errichteten Hochhauses im Zentrum von London haben. Der sog. Brennglas-Effekt bündelt die Sonnenenergie so dermaßen, dass auf dem benachbarten Gehweg Spiegeleier gebraten werden
Das Energiewunder: Solarstrom wird günstiger
Die Solarförderung in Deutschland sinkt im Herbst erstmals unter die Marke 10 Cent pro Kilowattstunde und unterbietet somit den Preis von Atomstrom aus den neuen Kraftwerken in England. Spezialisten sehen eine Trendumkehr
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: ISFH und Bosch Solar entwickelten eine ionenimplantierte IBC-Solarzelle mit 5,32 Watt Spitzenleistung
Bosch Solar Energy (Arnstadt) haben in Kooperation mit dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ein Entwicklungsprojekt gestartet, aus welchem die Entwicklung einer ionenimplantierten IBC Solarzelle (interdigitated back junction back contracted cells) resultierte.
Einspeisemanagement: Umstellung von Solaranlagen spätestens bis zum Jahresende
Im Rahmen des Energiemixes wird in Deutschland vermehrt auf erneuerbare Energien gesetzt. Solarstrom wird vom Staat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefördert. Wer Strom mithilfe einer eigenen Photovoltaik-Anlage selbst produziert und diesen
Solarworld-Investoren akzeptieren Rettungsplan
Der Solarmodul-Hersteller Solarworld kann wieder positiv in die Zukunft blicken. Die Investoren des Solarunternehmens haben dem Rettungsplan zwar zugestimmt, jedoch müssen sie aller Voraussicht nach auf 55 Prozent ihres Geldes verzichten. Zudem
Opa ohne Lobby
Im folgenden Film (www.opa-ohne-lobby.de) geht es um die Enteignung und Vertreibung von über 800 Menschen, den Abriss ganzer Dörfer, die Demontage von Solaranlagen und einem Biogaskraftwerk – Anlagen die pro Jahr 5.000
Connergy AG stellt Insolvenzantrag
Die Conergy AG teilte heute mit, dass das Unternehmen beim Amtsgericht Hamburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Laut eigenen Angaben, war es nicht möglich bislang einen strategischen Investor zu finden. Zwar
Solarspeicher mit sonnigen Aussichten
Laut renomierter Marktforschungsinstitute haben Solarspeicher bis 2017 ein zusätzliches globales Wachstum von bis zu 10 Mrd. US Dollar. Auch auf der Intersolar 2013 sind solare Speichersysteme das Thema schlechthin. Auch der BSW
Risiken für Photovoltaik- Solaranlagen bei Hochwasser
Obwohl das Stromnetz in vielen Städten in den ostdeutschen Bundesländern und Bayern auf Grund der aktuellen Hochwasserlage bereits abgeschaltet wurde, warnt der TÜV Rheinland vor Gefahren beim Umgang mit unter Wasser gesetzten
Zinsanpassung der Photovoltaik-Kredite bei der SWK Bank
mit Wirkung vom 12.06.2013 erfolgt eine Zinsanpassung der Photovoltaik-Kredite bei der SWK Bank. Nachfolgend haben wir die die neuen Zinssätze zusammengefasst: Laufzeit eff. Zinsen p.a. tilgungsfreie Anlaufjahre 5 Jahre 1,71% – 2,93%
Intersolar Europe 2013 – Finalisten bekanntgegeben, 27 Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen nominiert
Je maximal 10 Teilnehmer können am Finale der Intersolar Europe in den verschiedenen Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und solare Projekte teilnehmen. Diese Teilnehmer stehen laut Intersolar Europe jetzt fest und die Gewinner werden