Hier finden Sie allgemeine Photovoltaik-Themen
Photovoltaikanlagen: Lukrativer als zunächst angenommen
Eine staatlich festgelegte Förderung über 20 Jahre für die Einspeisung des Sonnenstroms in das öffentliche Stromnetz: Mit der Einspeisevergütung – gesetzlich verankert im deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz – ist das Photovoltaikgeschäft für Anlagenbetreiber lukrativer
Photovoltaik: Jetzt einsteigen und profitieren
Niedrige Photovoltaik Preise bei verhältnismäßig hohen Vergütungspreisen und attraktiven Fördermöglichkeiten: Wer den Einstieg in die Photovoltaik durch eine Anschaffung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach plant, sollte jetzt zuschlagen. Aktuell sind die
Photovoltaik- bzw. Solarförderung wird nochmals aufgestockt – Solare Technik weiter im Aufwärtstrend
Weil die für 2011 zur Verfügung stehenden Fördermittel schon jetzt bereits fast ausgeschöpft sind, soll die Solarförderung in Thüringen nochmals aufgestockt werden. Wie Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig jüngst bekannt gab, soll der
Einspeisevergütung soll Photovoltaik-Markt in China ankurbeln
Deutsche Anlagen bewirken Senkung der Strompreise China führt die Einspeisevergütung für Energie aus Photovoltaikanlagen ein, wie jüngst bekannt wurde. Umgerechnet 12,6 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde Strom aus Sonne soll den Betreibern gezahlt
Photovoltaik weltweit steigt – deutsche Technik erreicht Spitzenposition
Sonne macht glücklich: Die Investitionen in Solarstrom sind weltweit auf dem Vormarsch. Deutschland, Italien, USA – Photovoltaikanlagen und weitere erneuerbare Energien und deren Anteil am Energiemix verzeichnen positive Trends: Das Wachstum steigt
Photovoltaik ergattert Führungsposition
Ein ständiger Aufwärtstrend, umweltfreundlich und attraktiv gefördert: Die Energieerzeugung aus Sonnenlicht ist das beherrschende Thema schlechthin. Das beweist nun auch das globale Politnetzwerk REN21 in seinem jüngsten Bericht. Denn: Die Zahl der
Photovoltaik-Strom: Eigenverbrauch ist intelligent und ausbaufähig
Gerade einmal 20 Prozent der deutschen Photovoltaikanlagenbetreiber nutzen die erzeugte Energie für den Eigenverbrauch. Das ist viel zu wenig, meint Greenpeace, die sich in einer vor kurzem veröffentlichten Studie intensiv mit der
Völliger Umbau der Gesellschaft – Erneuerbare Energien kommen
Mit einer breiten Mehrheit wurde heute der Ausstieg aus der Atomenergieerzeugung vom Bundestag beschlossen. Eine neue Regelung im Atomgesetz sieht vor, die bereits kurz nach dem Atomunfall in Fukushima (Japan) abgeschalteten Atommeiler
Photovoltaik Förderung bleibt auf gleichem Niveau – trotzdem jetzt zuschlagen!
Die Kraft aus der Sonne nutzen – Photovoltaikanlagen erlebten in den vergangenen Jahren einen völlig neuartigen Aufwärtstrend. Viele Gebäude, ganze Regionen oder Parks dienen als Standfläche für die spiegelartigen, meist dunkel gefärbten
Photovoltaik: Keine Kürzung der Förderung für Juli 2011!
Ein Paukenschlag und eine Welle der Erleichterung geht durch das sonnige Deutschland: Die seit langem angekündigte Herabsenkung der Förderung wird nun doch nicht durchgeführt! Mit dem Hintergrund, dass in den vergangenen Monaten
Photovoltaik – Kürzung für Juli 2011 gestrichen
Die für Juli 2011 vorgesehenen Kürzungen der Subventionen für mittels Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom sind vom Tisch. Vorgesehen waren Kürzungen von 3 – 15 Prozent, wenn sich im Frühjahr 2011 ein Jahresvolumen von
Photovoltaik-Technik wird immer besser
Ein neuer Rekord beim Wirkungsgrad, neue Generator-Freischaltgehäuse und eine Feuerwehrschutzschaltung: Die Verbesserung und stetige Aktualisierung der Photovoltaik-Technik erweitert das Angebot der beliebten Anlagen mit riesigen Schritten. Mit einem Wert von rund 20
Photovoltaik / Solarstrom: Was nicht verbraucht, einfach verkaufen!
Die angekündigten Photovoltaik-Kürzungen zum Juli 2011 bringen wohl einige Konsequenzen mit sich: Nicht nur die deutliche Kürzung der garantieren Preise für den eingespeisten Strom – auch einen Stopp des aktuellen Booms befürchten
Photovoltaikanlagen: Neue Wechselrichter verarbeiten noch mehr Energie!
Mehr Leistung, geringere Schaltverluste und ein verbesserter Wirkungsgrad: Das verspricht die neue Generation der Wechselrichter. Eine Leistungssteigerung von 20 Prozent und die Fähigkeit, eine Eingangsspannung von 1500 Volt verarbeiten zu können, lassen
Solarstrom aus Sonnenlicht: Prognosen gehen Richtung Sonne
Leuchtende Farben in Deutschland: Pünktlich zum Sommer wird es grün in Deutschland. Der erste grüne Ministerpräsident in Baden-Würtemberg, sensible Bürger, wenn es um die Atomkraft geht, und positiv eingestellte Unternehmen, die die
Investition in eine Photovoltaikanlage: Vorsicht bei himmlischen Garantie-Versprechen!
Störungsfälle, Ausfälle, technische Probleme: Auch bei neuen Photovoltaikanlagen sind reibungslose Funktionalität und eine Lebensdauer ohne Komplikationen von über 20 Jahren nicht immer selbstverständlich. Weil mehrere Photovoltaik Hersteller zur Ankurbelung der Verkaufszahlen ihre
Preisgarantie für Photovoltaik-Strom: Ab Juli 2011 gibt es 15 % weniger Förderung für PV Anlagen
Nur mehr knapp acht Wochen haben Solarfirmen und Bauherren Zeit, ihre Photovoltaikanlage in Gang zu bringen – um zumindest die bislang noch sehr rentable Förderung in Form einer Preisgarantie von stattlichen 28,47
Hausbau mit Photovoltaikanlage
Ein Hausbau lohnt sich in jedem Fall mit einer Photovoltaikanlage. Über das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) erhält der Besitzer über den Zeitraum von 20 Jahren eine feste Einspeisevergütung, sodass sich die Investition
Photovoltaik soll weiter gekürzt werden
Da sich die Anzahl der installierten Photovoltaikanlagen im Jahre 2010 fast verdoppelt hat und dies einen überdurchschnittlich hohen Anstieg darstellt, wird nun von Seiten der Bundestagsfraktion der Union gefordert die Photovoltaik Förderung
Sonnenstürme könnten einen Schaden von 2 Billionen Dollar verursachen
Die amerikanische Akademie der Wissenschaften hat ausgerechnet, dass es bei einem derart heftigen Sonnensturm, ähnlich wie der im Jahre 1859 zu verherenden Schäden kommen könnte. Unter anderem könnte das Stromnetz beeinflusst werden